Die Mitglieder der Branchen-Plattform Hörsystemakustik Schweiz haben anlässlich ihrer Genrealversammlung 2025 in der Brasserie Lipp in Zürich sämtliche statutarischen Geschäfte einstimmig genehmigt. Neben einem Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr, hat Präsident Christian Rutishauser aktuelle Branchenthemen, auch unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen, regulatorischen und geopolitischen Gesichtspunkte, aufgegriffen und zur Diskussion gestellt. Sowohl der Präsident als auch die beiden Vorstandsmitglieder Olaf Hanke und Bernd Rassmann wurden für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.
Hörsystemakustik Schweiz stellt die richtigen Weichen für die Zukunft
Die Mitglieder haben die geplanten Anpassungen der Verordnung über die Pauschalvergütung der Hörsysteme AHV/IV grundsätzlich positiv zur Kenntnis genommen. Betreffend dem Tarifvertrag SUVA/Militärversicherung wünschen sich die Unternehmungen ein modernes, der Zeit angepasstes Vertragswerk, das auch die immer mehr individualisierten Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden berücksichtigt. Schliesslich befürworteten die Mitglieder von Hörsystemakustik Schweiz die Aufwertung der höheren Berufsbildung mit der Handlungskompetenz der Cerumen-Entfernung. Allerdings bejahen die Mitglieder diese Kompetenzausweitung nur unter Voraussetzung der ausdrücklichen Zustimmung durch die audiologische Kommission, die ORL-Fachärzte und die kantonalen Gesundheitsdirektionen.
Nach dem offiziellen Teil der Generalversammlung hatten die Mitglieder Gelegenheit, sich bei einem gemeinsamen Mittagessen weiter auszutauschen.