Aktuell

Hörsystemakustik Schweiz am Schweizer Gesundheitstag

Hörsystemakustik Schweiz hat die Branche am 13. Juni 2023 zum ersten Mal am Schweizer Gesundheitstag vertreten. Die Bundesparlamentarierinnen und Bundesparlamentarier unterzogen sich verschiedenen…

mehr erfahren

Welttag des Hörens 2023: Die Parlamentarische Gruppe «Gutes Hören» im Bundeshaus

Zum Welttag des Hörens 2023 hat sich die Verbandsspitze von Hörsystemakustik Schweiz zusammen mit der Parlamentarischen Gruppe «Gutes Hören» erneut im Bundeshaus mit National- und Ständeräten zum…

mehr erfahren

Welttag des Hörens am 3.3.2023

Der WELTTAG DES HÖRENS ist ein gemeinsamer Aktionstag der Weltgesundheitsorganisation (WHO), des Bundesverbands der Hörsysteme-Industrie (BVHI) und von Hörsystemakustik Schweiz.

mehr erfahren

Hörsysteme verbessern merklich die Lebensqualität

Rechtzeitig zum Tag des Hörens am 3. März erscheint die neuste repräsentative EuroTrak-Studie 22 zum Thema Hörsystemversorgung in der Schweiz. Die mit 14735 Personen durchgeführte Studie zeigt:…

mehr erfahren

Frühstück im Bundeshaus mit der Parlamentarischen Gruppe "Gutes Hören"

Am heutigen Welttag des Hörens hat sich die Spitze von Hörsystemakustik Schweiz mit der Parlamentarischen Gruppe PG «Gutes Hören» im Bundeshaus zum Frühstück getroffen.

Präsident NR Thomas de Courten…

mehr erfahren

Welttag des Hörens 2022: am 3. März

Gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und vielen Branchenpartnern sowie Unternehmen und gesellschaftlichen Institutionen veranstaltet die Branchen-Plattform Hörsystemakustik Schweiz…

mehr erfahren

Parlamentarische Gruppe «Gutes Hören»: Rückblick auf das Jahr 2021

Die Parlamentarische Gruppe «Gutes Hören» blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück. In jeder Session der eidgenössischen Räte standen wir mit den Parlamentarier*innen in Kontakt und haben diese…

mehr erfahren

Mitgliederversammlung 2021 im KKL Luzern

Den metrologischen Herbstanfang am 1. September 2021 nutzte die Branchen-Plattform Hörsystemakustik Schweiz, um die erste Mitgliederversammlung seit zwei Jahren durchzuführen. Das KKL Luzern bot die…

mehr erfahren

ahs-Lehrgang wird definitiv starten!

Die akademie hörenschweiz hat genügend Anmeldungen erhalten, um den Lehrgang zum/zur Hörsystemspezialist/-in mit eidgenössischem Fachausweis im September definitiv starten zu können! Weitere…

mehr erfahren

Welttag des Hörens 2021

Gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und zahlreichen Branchenpartnern veranstaltet Hörsystemakustik Schweiz jedes Jahr am 3. März den Welttag des Hörens. Bei dieser Kampagne geht es um…

mehr erfahren

Anmeldeunterlagen Berufsprüfung 2021

Die Prüfungskommission AKUSTIKA/Hörsystemakustik Schweiz organisiert die 33. Berufsprüfung zum/zur Hörgeräte-Akustiker/-in mit eidgenössischem Fachausweis.
Hier finden Sie die wichtigsten Unterlagen:

mehr erfahren

Anmeldeunterlagen und Informationen zur Pädakustikprüfung 2021

Die Prüfungskommission AKUSTIKA / Hörsystemakustik Schweiz organisiert im Jahr 2021 eine Pädakustikprüfung bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl.
Prüfungsdaten und - ort:

Wann: 1. und 2. Juni 2021

mehr erfahren

Hörsystemakustik Schweiz klärt auf: Die Auswirkungen eines Hörverlusts auf die allgemeine Gesundheit im Erklärfilm

Sie hören schlecht, tragen aber kein Hörgerät: Zu viele Menschen wissen nicht, welche Auswirkungen eine unbehandelte Schwerhörigkeit auf die allgemeine Ge-sundheit hat und was moderne Hörgeräte…

mehr erfahren

Hörgeräte-Studie des Bundesamtes für Sozialversicherungen bestätigt eine europaweit unerreicht hohe Zufriedenheitsrate mit Hörsystemen der Schweizerinnen und Schweizer

Die Branchen-Plattform Hörsystemakustik Schweiz sieht sich aufgrund der heute publizierten Ergebnisse der Hörgeräte-Studie des Bundesamtes für Sozialversiche-rungen BSV bestätigt, dass das aktuelle…

mehr erfahren

Aufnahme der neugegründeten Parlamentarischen Gruppe «Gutes Hören» in die Liste der Bundesversammlung gemäss Artikel 63 Parlamentsgesetz

Die anlässlich zum «Welttag des Hörens» am 3. März 2020 gegründete Parlamentarische Gruppe «Gutes Hören» unter dem Präsidenten Nationalrat Thomas de Courten (BL), wurde in die Liste der…

mehr erfahren

(Fast) Normalbetrieb in der Hörsystemakustik

Fachgeschäfte der Hörsystemakustik konnten auch während der Lock-Down-Phase ihre Türen offen halten – unsere Branche gilt als Gesundheits-Dienstleister der Grundversorgung. Ab 6. Juni 2020 stehen…

mehr erfahren

Welttag des Hörens am 3. März: Hörsystemakustik Schweiz gründet Parlamentarische Gruppe «Gutes Hören»

Hören bedeutet Teilhabe und Lebensfreude. Wer schlecht hört und nichts dagegen tut, läuft Gefahr, sozial zu vereinsamen. Die kognitiven Fähigkeiten können nachlassen, das Risiko einer Demenzerkrankung…

mehr erfahren

Hörsysteme fördern die berufliche und soziale Integration

Gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) veranstaltet die Branchenplattform Hörsystemakustik Schweiz jedes Jahr am 3. März den Welttag des Hörens. An diesem Aktionstag machen die…

mehr erfahren

«Wir geben dem Leben wieder Sinn»

Welttag des Hörens

Gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und zahlreichen Branchenpartnern veranstaltet Hörsystemakustik Schweiz jedes Jahr am 3. März den Welttag des Hörens. Bei dieser…

mehr erfahren

Frohe Festtage!

Die Geschäftsstelle bleibt vom 23. Dezember 2019 bis am 5. Januar 2020 geschlossen.

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahrzehnt.

 

mehr erfahren

Mitgliederversammlung 2019: Politik, Bildung, Gesetzgeber und Geselligkeit

Praktisch vollzählig waren die Mitglieder von Hörsystemakustik Schweiz an der diesjährigen Mitgliederversammlung vom 12. November 2019 im Bundeshaus in Bern präsent.

Präsident Christian Rutishauser,…

mehr erfahren

Weiterbildungstagung Herbst 2019

Die akademie hörenschweiz ist ein Schweizer Bildungsinstitut, welches im Rahmen ihres Weiterbildungsangebotes
eine spannende Tagung anbietet - speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von…

mehr erfahren

Die ersten Schweizer Gesellen haben ihre Prüfung abgelet

In der aktuellen Ausgabe der Hörakustik 7/2019 verfasste die Präsidentin des VBHA, Stephanie Schneider, das Editorial.
Gerne können Sie dieses hier lesen.

 

mehr erfahren

Erfolgreiche QV-Feier der Hörsystemakustiker-innen und Hörsystystemakustiker EFZ

2016 begannen die ersten Lernenden die Erstausbildung zum/zur Hörsystemakustiker/-in EFZ mittels dualem Bildungssystem. Drei bewegende Jahre haben die Lernenden hinter sich und absolvierten im Mai /…

mehr erfahren

Neuer Stufe 2-Lehrgang an der akademie hörenschweiz

Die akademie hörenschweiz startet ab Oktober 2019 einen neuen Stufe 2-Lehrgang. Alle Informationen dazu finden Sie hier. Das Anmeldeformular und die Zulassungsbedingungen sind hier zu finden.

mehr erfahren

Branchen-Plattform Hörsystemakustik Schweiz ist offen für alle konstruktiven Kräfte

Hörsystemakustik Schweiz wurde vor gut einem Monat gegründet und hat sich in der Zwischenzeit wie geplant aufgestellt.
Die Branchen-Plattform vereint sowohl Firmenmitglieder wie auch Einzelmitglieder.…

mehr erfahren

Ausschreibung der 31. Berufsprüfung zum/zur Hörgeräteakustiker/in 2019

Zwischen dem 19. August und 20. September 2019 findet die 31. Berufsprüfung zum/zur Hörgeräteakustiker/in 2019 statt..

Die Anmeldefrist läuft bis zum Freitag, 31. Mai 2019.

Anmeldeinformationen / An…

mehr erfahren

Neue Branchen-Plattform Hörsystemakustik Schweiz

Der Verband Hörakustik Schweiz VHS wird zur Branchen-Plattform Hörsystemakustik Schweiz.
Mit einstimmigem Beschluss der Generalversammlung 2019 hat sich der Verband Hörakustik Schweiz VHS einen neuen…

mehr erfahren

Weiterbildungstagung für Hörgeräte-Akustiker/-innen

Die akademie hörenschweiz ist ein Schweizer Bildungsinstitut, welches im Rahmen ihres Weiterbildungsangebotes
eine spannende Tagung anbietet - speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von…

mehr erfahren

Tag des Hörens – Hörst du noch oder verstehst du schon?

Ein Viertel der Menschen mit Hörverlust sind unter 55 Jahre alt. Eine Zeit, in der man privat und beruflich Mitten im Leben steht, das eigene Kind bei Diskussionen verstehen will und in Meetings nicht…

mehr erfahren

15 Hörgeräte-Akustiker haben ihren Fachausweis erhalten

Rekordverdächtige 25 Personen sind diesen Herbst zur Berufsprüfung zum/zur Hörgeräte-Akustiker/in angetreten. 23 haben davon den Vorbereitungslehrgang an der akademie hörenschweiz ahs besucht.

15…

mehr erfahren

VHS - Verbandsporträt in der Schweizerischen Gewerbezeitung sgz

Am 18. Mai 2018 ist in der Schweizerischen Gewerbezeitung sgz ein Interview mit dem VHS-Präsidenten Christian Rutishauser erschienen. Hauptthemen waren die Aus- und Weiterbildung sowie die…

mehr erfahren

Information «Gemeinsamer Verband»

Die neue Information der AKUSTIKA und des VHS über das Projekt «Gemeinsamer Verband» in der Branche der Hörsystemakustik finden Sie im untenstehendem Kreisschreiben:

<link file:135 _blank>02/2018 «Gemeinsamer Verband»

mehr erfahren

Berufsprüfung zum Hörgeräteakustiker

Hörgeräteakustiker mit eidg. Fachausweis

Die Berufsprüfung zum Hörgeräteakustiker wird von der Prüfungskommission Akustika & VHS organisiert und durchgeführt. Die nächste Prüfung findet im August und…

mehr erfahren

Verein Bildung Hörsystemakustik: Stelleninserat ük-Instruktoren/innen F

Der VBHA engagiert sich für die Qualität und Weiterentwicklung der Berufsbildung und engagiert sich für die Nachwuchsförderung. Sie bietet die obligatorischen, überbetrieblichen Kurse (üK) für die…

mehr erfahren

Welttag des Hörens

Anlässlich des internationalen WHO Welttag des Hörens vom 3. März haben sich vier Branchenorganisationen zusammen mit den Hals-Nasen-Ohrenärzten vereint, um gemeinsam das Thema Hören zur Sprache zu…

mehr erfahren

Medienmitteilung: Hören zur Sprache gebracht

In der Schweiz leiden 700‘000 Menschen an einem Hörverlust, das ist fast jeder Zehnte. Unbehandelt können die Folgen gravierend sein, dennoch tragen nur 25% der Betroffenen ein Hörgerät. Im Rahmen des…

mehr erfahren

Diskussion um gemeinsamen Verband gestartet

Der schweizerische Fachverband der Hörgeräteakustik Akustika und der Verband Hörakustik Schweiz (VHS) haben je die erste Hürde auf dem Weg zu einem neuen gemeinsamen Verband genommen. In einem ersten…

mehr erfahren

Bereich Ausbildung: Der Lehrling des Jahres wird in der Region Basel gesucht

Seit 9 Jahren sucht der Gewerbeverband Basel-Stadt jährlich den Lehrling des Jahres. In diesem Jahr ist unter den 10 Finalisten der Hörsystemakustiker Pascal Gfeller von der Firma Amplifon Basel.

Un…

mehr erfahren

Artikel im ZürcherUnterländer "Optiker für die Ohren"

In der Schweiz leiden rund 700'000 Menschen an einer Hörminderung. Vanessa Bachmann gehört zur ersten jungen Generation lernender Hörsystemakustiker/innen in der Schweiz. Sie können den ganzen…

mehr erfahren

Prüfung zum/zur Pädakustiker/in 2017

Die Prüfungskommission Akustika/VHS organisiert im Jahr 2017 bei Erreichung der Mindestteilnehmerzahl eine Pädakustikprüfung und zwar am Donnerstag und Freitag, 23./24. November 2017 in Zürich. …

mehr erfahren

Berufsprüfung 2017

Hörgeräteakustiker mit eidg. Fachausweis

Die Berufsprüfung zum Hörgeräteakustiker wird von der Prüfungskommission Akustika & VHS organisiert und durchgeführt.

 

Zulassungsbedingungen

Schulbildung

mehr erfahren

Interview über die Zukunft der Branche der Hörakustik

VHS-Präsident Christian Rutishauser und VHS-Geschäftsführer Jürg Depierraz haben in der jüngsten Ausgabe der deutschen Fachzeitschrift "Hörakustik" mit den Redaktoren über die Ausbildugslandschaft in…

mehr erfahren

Generalversammlung 2017 des VHS

Am 7. April 2017 hat die diesjährige Generalversammlung des Verbandes Hörakustik Schweiz in Zürich stattgefunden. Die Mitglieder haben sämtliche an der GV statutarischen Anträge einstimmig…

mehr erfahren

Neuer Online-Auftritt

Die Website des VBHA Verein Bildung Hörsystemakustik <link http: www.vbha.ch>www.vbha.ch ist online. Schülerinnen und Schüler, Lernende, wie (potenzielle) Ausbildungsbetriebe finden dort sämtliche Informationen über…

mehr erfahren